Search

meltem slonate

a caelo usque ad centrum

Lebenslust

funada-gyokuju-flowers.png

Ganz verrückt macht einen diese Welt,

Diese Nacht, dieser Duft, diese Sterne,

Dieser Baum, der von Wurzel bis Krone erblüht ist.

 

Deli eder insanı bu dünya;

Bu gece, bu yıldızlar, bu koku,

Bu tepeden tırnağa çiçek açmış ağaç.

 

Gedicht: Orhan Veli Kanık (1914-1950)

Übersetzung: Meltem D. Slonate

Gemälde: FUNADA, Gyokuju, Flowers (Image of Evening), 1938

Gespräch mit Rafik Schami

„Es geht um die Kraft der Liebe, die allein uns retten kann.“ 

(c) root leeb -2009.JPG

 

  • Herr Schami, Sie leben seit 44 Jahren im deutschen Exil, kehren jedoch in Ihren Geschichten immer wieder nach Damaskus zurück. Man hat das Gefühl, dass ein Teil von Ihnen stets im Damaskus Ihrer Kindheit lebt. Was bedeutet diese wunderbare Stadt für Sie?

  • In der Tat spielen fast alle meine Geschichten und Romane in Damaskus. Das hat mit meiner Sehnsucht zu tun, weil ich seit 44 Jahren die Stadt nicht betreten darf. Ich schreibe quasi um durch die Literatur von der Hintertür in die Stadt zu gehen, nachdem man mich heraus geschmissen hat. Aber das hat auch damit zu tun, dass ich diese Stadt so gut kenne wie keine andere. Inzwischen habe ich eine Bibliothek mit Dokumenten über die Stadt, so dass ich besser recherchieren kann als ein Autor, der in Damaskus lebt, da ich in Freiheit lebe.

 

  • Es gibt in der arabischen Welt eine traditionelle Kultur des mündlichen Erzählens. Sie sind selbst auch ein fabelhafter ”Geschichtenerzähler”, der jedoch die Balance zwischen diesem herkömmlichen Erzählen und dem schriftlichen Erzählen des Westens hervorragend meistert. Was ist Ihr Ansatz bei dieser Mixtur?

  • Die mündliche Erzählkunst ins 21. Jahrhundert zu retten. Solange man erzählt hat man Hoffnung. Und mündlich erzählen heißt mündig sein, heißt Mut haben, heißt bewusst andere informieren. Die Freiheit braucht solche mündige Bürger. Ich möchte weder von Prinzessinnen noch von irgendwelchen Kalifen erzählen. Meine Helden, sind Menschen, die in jeder Gasse und jedem Dorf begegnet werden können. Mein Glück ist es, das diese Kunst in Deutschland sehr gut angekommen ist. Meine Veranstaltungen sind seit Jahrzehnt alle ausverkauft. Gestern in Tübingen waren bei mir 1200 Zuhöreninnen und Zuhörer. Das erfüllt mich mit Glück, dass meine geduldige Bemühung seit dreißig Jahren um diese Kunst Früchte tragen.

 Nachahmer bleiben als elende Schatten, die davon träumen ein Licht zu werden.“ 

  • Beim kürzlich verstorbenen bedeutenden Schriftsteller Yaşar Kemal lagen die Ursprünge seines Erzählens noch im mündlichen Vortrag. Auch er repräsentierte die Spanne vom mündlichen Erzähler zum modernen Schriftsteller. Denken Sie, dass die neuen Schriftsteller unserer Region sich an ihren Wurzeln orientieren sollten?

  • Yasar Kemal war einer meiner Vorbilder. Ich habe die meisten seiner Romane gelesen. Auch in seiner Haltung war er ein Vorbild für die arabischen Schriftsteller. Aber Yaşar Kemal stirbt nicht. Er lebt in vielen Herzen. Ich habe immer dafür plädiert, dass unsere Autoren nicht die miserable Rolle eines arabischen Hemingway, Kafka oder Balzac spielen sollten, denn Nachahmer bleiben als elende Schatten, die davon träumen ein Licht zu werden. Sie sollten vielmehr zu den Wurzeln ihrer Erzählkultur zurückgehen, sie nicht verherrlichen, sondern die nützlichen Elemente aufnehmen und die Tradition überwinden um eine neue dem Jahrhundert, der Moderne passende Art zu erfinden. So wird die alte Tradition Dünger für die neue.

 

  • Die moderne türkische Literatur schlug durch die geschichtlichen und politischen Entwicklungen im Land verschiedene Richtungen ein. Was denken Sie über die türkische Literatur? Gibt es türkische Schriftsteller, die Sie gerne lesen?

Continue reading “Gespräch mit Rafik Schami”

Thomas Mann’dan: ‘Ölüm’

Çeviri: Meltem Demir ‘Slonate’

thomasmanntochter

10 Eylül

           Sonunda sonbahar geldi ve yaz geri dönmeyecek; onu bir daha hiç görmeyeceğim…

         Deniz kurşuni ve durgun; hüzünlü bir yağmur çiseliyor. Bu sabah bunu gördüğümde yaza vedâ edip sonbaharı, artık gerçekten insafsızca yaklaşmış olan o kırkıncı sonbaharımı selâmladım. O ise acımasızca, tarihini kendime bazen usulca, teslimiyet ve ürperme hissiyle sessizce fısıldadığım o günü getirecek bana…

12 Eylül

          Küçük Asuncion ile biraz gezmeye çıktım. Suskun duran ve bazen gözlerini bana doğru iri iri sevgiyle açan iyi bir yol arkadaşıdır o.

          Kronshafen’a giden sahil yolundan yürüdük, fakat bir veya ikiden fazla insana rastlamadan vaktinde geri döndük.

          Geri dönerken evimin görünümünden memnun kaldım. Ne kadar iyi bir seçim yapmışım! Sade ve gri haliyle artık kurumuş ve nemli olan otlarıyla yolu yumuşamış olan tepeden kurşuni denize bakıyor. Arka taraftan şose geçiyor, onun arkasındaysa tarlalar var. Fakat buna dikkat etmiyorum; benim dikkatimi çeken sadece deniz.

15 Eylül

           Deniz kıyısında tepede duran bu ıssız ev gri gökyüzünün altında adeta kasvetli ve esrarengiz bir masal gibi; işte son sonbaharımın böyle olmasını istiyorum. Fakat bugün öğleden sonra çalışma odamın penceresinde otururken bir araba erzak getirdi. İhtiyar Franz da onları indirmeye yardım etti; gürültü ve değişik sesler geliyordu. Bunun beni ne kadar rahatsız ettiğini anlatamam. Duyduğum rahatsızlıktan titremeye başlamıştım. Buna benzer şeylerin ben uyurken, sadece sabahın erken saatlerinde yapılmasını emrettim. İhtiyar Franz da sadece :”Emredersiniz, Kontum” dedi. Fakat kızarmış gözleriyle bana kederli ve şüpheli baktı.

             Beni nasıl anlayabilir? Bilmiyor ki? Gündelik şeylerin ve yeknesaklığın son günlerimi etkilemesini istemiyorum. Ölümün halktan ve sıradan bir şeyler taşıyor olabileceği beni kaygılandırıyor. O büyük, ciddi ve muammalı günde, oniki Ekim’de etrafım garip ve tuhaf olmalı…

Continue reading “Thomas Mann’dan: ‘Ölüm’”

Bir Devrim Çağrısı

     1848 Mart devrimlerinin en radikal bildirisi, Alman edebiyatının önemli yazarlarından Georg Büchner tarafından yazılmıştı.

     Yasadışı yollardan Offenbach’da basılan ve zor şartlarda bölge halkına dağıtılan ‘Hessen Kuryesi‘ adını taşıyan kitapçık

‘Kulübelere barış, saraylara savaş’

söylemiyle bölge halkını isyana çağırmaktaydı.

büchner Continue reading “Bir Devrim Çağrısı”

Franz Kafka’ya okuyucusundan mektup var!

Franz Kafka Dönüşüm adlı eseri yayınlandıktan kısa bir süre sonra çaresiz(!) kalmış bir okuyucusundan aşağıdaki mektubu alır :

Kafkas LeserbriefCharlottenburg, 10 Nisan 1917

Saygıdeğer beyefendi,

Siz beni mutsuz ettiniz.

Dönüşüm adlı eserinizi alıp kuzenime gönderdim. Ancak kuzenim hikayeye bir anlam veremedi.

Continue reading “Franz Kafka’ya okuyucusundan mektup var!”

Şiirde Matematik ve Gizem – Alman Edebiyatında Modern Şiir

Şiir

seslilerden bir molekül modeli,

öznelerden bir kilise vitrayı,

Hatıralardan bir örümcek ağı,

Ütopyalardan bir prizma,

Söylenmeyenlerden oluşan bir takımyıldızıdır.

Das Gedicht

ist ein Molekularmodell aus Vokalen,

ein Kirchenfenster aus Substantiven

ein Spinnennetz aus Erinnerungen 

ein Prisma aus Utopien

ein Sternbild aus Weggelassenem.

(Albert Arnold Scholl)

Çeviri : Meltem D. Slonate

mathe kunst

[Görsel : María Ignacia Edwards] Continue reading “Şiirde Matematik ve Gizem – Alman Edebiyatında Modern Şiir”

Ein Kultgedicht von Melih Cevdet Anday

Die Lüge

Ich bin ein Poet der schönen Tage;
vom Glück werde ich inspiriert.
Ich erzähle den Mädchen von deren Mitgift,
den Gefangenen von Generalamnesie.
Den Kindern bringe ich erfreuliche Nachrichten.
Den Kindern, deren Väter gefallen sind im Kriege.

Es wird doch aber schwer,
Sehr schwer wird es immer wieder zu lügen!

Übersetzt von Meltem D. Slonate (2015)

Yalan

Ben güzel günlerin şâiriyim
Saadetten alıyorum ilhamımı
Kızlara çeyizlerinden bahsediyorum.
Mahpuslara affı umumîden…
Çocuklara müjdeler veriyorum
Babası cephede kalan çocuklara …

Fakat güç oluyor bu işler
Güç oluyor yalan söylemek …

~Melih Cevdet Anday (1915-2002)

image

Melih Cevdet Anday und seine Freunde Orhan Veli Kanık und Oktay Rıfat hatten die legendäre literarische Strömung “Fremdartig” (Garip) ins Leben gerufen. Sie proklamierten ihre radikale Ablehnung der Diwan-Poesie und die Schaffung einer volksnahen Dichtung.

“Die verliebte Wolke” von Nazım Hikmet

Es war einmal, es war keinmal …

Die verliebte Wolke” war mein allererstes Märchenbuch, verfasst von dem großen Poeten Nâzım Hikmet.

"Die verliebte Wolke" von Nazım Hikmet
“Die verliebte Wolke” von Nazım Hikmet

Es erzählt von Kara Seyfi, dem reichsten Mann im Flötenland, dem Mädchen Ayşe und seinem wunderbaren Garten, von Ayşes Freunden: der kleinen Wolke, der Taube und dem Kaninchen. Es kommen Kara Seyfis hinterlistige Pläne, Ayşes Garten in seinen Besitz zu bekommen vor und natürlich der abenteuerliche Kampf zwischen Wind und Wolke. Continue reading ““Die verliebte Wolke” von Nazım Hikmet”

‚‚DAS MÄRCHEN DER MÄRCHEN‘‘ von NÂZIM HİKMET

nazim hikmet

Nâzım Hikmet gehörte zu den stärksten dichterischen Begabungen der Türkei. Ihm sind Gedichte wie ‚‚Das Märchen der Märchen‘‘ von ungewöhnlicher sprachlicher Kraft und unvergesslicher Eindringlichkeit geglückt.

Wir stehen am Rande des Wassers,

die Platane und ich.

Im Wasser spiegeln wir uns,

die Platane und ich.

Des Wassers Licht berührt uns,

die Platane und mich.

Wir stehen am Rande des Wassers,

die Platane, ich und eine Katze.

Im Wasser spiegeln wir uns,

die Platane, ich und auch die Katze.

Des Wassers Licht berührt auch uns,

die Platane und mich und auch die Katze.

Wir stehen am Rande des Wassers,

die Platane, ich, die Katze und auch die Sonne.

Im Wasser spiegeln wir uns,

die Platane, ich, die Katze und auch die Sonne.

Des Wassers Licht berührt auch uns,

die Platane, mich, die Katze und auch die Sonne.

Wir stehen am Rande des Wassers,

die Platane, ich, die Katze, die Sonne und unser Leben.

Im Wasser spiegeln wir uns,

die Platane, ich, die Katze, die Sonne und auch unser Leben.

Des Wassers Licht berührt auch uns,

Mich, die Platane, die Katze, die Sonne und auch unser Leben.

Wir stehen am Rande des Wassers.

Erst wird die Katze fortgehen.

Ihr Bild im Wasser verschwinden.

Dann werde auch ich fortgehen.

Mein Bild im Wasser verschwinden.

Dann wird die Platane fortgehen,

Ihr Bild im Wasser verschwinden.

Die Sonne wird bleiben,

Und dann wird auch sie verschwinden.

Wir stehen am Rande des Wassers,

die Platane, ich, die Katze, die Sonne, und auch unser Leben.

Kühl das Wasser,

Hoch die Platane.

Ich schreibe Gedichte.

Die Katze schlummert.

Die Sonne scheint warm

Wir leben, welch ein Glück!

Des Wassers Licht berührt auch uns –

die Platane, mich, die Katze, die Sonne und unser Leben.

Übersetzung: Meltem D. Slonate, 2013

Continue reading “‚‚DAS MÄRCHEN DER MÄRCHEN‘‘ von NÂZIM HİKMET”

Blog at WordPress.com.

Up ↑